- etwas ausfressen
- hacer algo malo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
ausfressen — Etwas ausgefressen haben: heimlich eine Straftat, etwas Schlechtes begangen haben. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, z.B. heißt es in Berlin: ›Er hat wat ausjefressen‹. In der Schülersprache wird die Wendung heute noch häufig… … Das Wörterbuch der Idiome
ausfressen — anstellen * * * aus|fres|sen [ au̮sfrɛsn̩], frisst aus, fraß aus, ausgefressen <tr.; hat: 1. (ein Gefäß, eine Frucht u. Ä.) leer fressen: der Hund hat seinen Napf ausgefressen. 2. (ugs.) etwas Unrechtes, Strafbares tun: was hat er denn wieder… … Universal-Lexikon
ausfressen — V. (Oberstufe) ugs.: eine Dummheit machen, etw. Unrechtes tun Beispiele: Als Kind wurde sie immer nur Gabi gerufen und Gabriele nur, wenn sie etwas ausgefressen hatte. Was hast du jetzt wieder ausgefressen? , fragte die sie ihren Sohn, als er in… … Extremes Deutsch
ausfressen — etwas Unrechtes tun … Jugendsprache Lexikon
ausfressen — 1. abtragen, aushöhlen, ausschwemmen, ausspülen, auswaschen; (Geol.): erodieren. 2. anrichten, heraufbeschwören, herbeiführen, verursachen; (ugs.): [etwas Dummes] anstellen, ein Ding drehen; (ugs. scherzh.): verbrechen; (ugs. abwertend): drehen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausfressen — aus·fres·sen (hat) [Vt] etwas ausgefressen haben gespr; etwas Verbotenes getan haben: Was hat der Hund / der Kleine ausgefressen? … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausfressen — aus|fres|sen; etwas ausgefressen (umgangssprachlich für verbrochen) haben … Die deutsche Rechtschreibung
ausbaden — Vsw die Folgen tragen std. stil. phras. (15. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Stammwort. Die Wendung etwas ausbaden müssen in der heutigen Bedeutung ist erst seit dem 17. Jh. sicher bezeugt. Die Ausgangsbedeutung ist unklar. Zu bedenken ist zunächst die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; … Universal-Lexikon
schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… … Das Wörterbuch der Idiome
anrichten — auftischen; kredenzen; servieren * * * an|rich|ten [ anrɪçtn̩], richtete an, angerichtet <tr.; hat: 1. zum Essen fertig machen: das Mittagessen [hübsch] anrichten. Syn.: ↑ zubereiten. 2. (etwas Übles) [ohne Absicht] verursachen: Unheil… … Universal-Lexikon